• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

fantasTISCH

  • Startseite
  • About
  • Festtage
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Advent
  • Rezepte
  • Publikationen/ Medien

Abschied vom Herbst mit einem Apfel Karamell Cake

13. November 2020

Werbung/ Es weihnachtet schon ordentlich in der Stadt, den Magazinen und auf Instagram in Form von Advents-Deko, Kranz-Inspiration und Geschenke-Tipps. Ich jedoch möchte heute noch mal den Herbst würdigen. Für meine wöchentliche Kolumne für LIVING AT HOME Instagram haben sich lange Hagebutten-Zweige aus dem Garten in meiner großen Vase mit prachtvollen Chrysanthemen zusammengetan, selbstgebastelte Papierdekoration wurde locker auf dem Tisch verteilt und ein Apfel-Karamell-Törtchen übernimmt die Hauptrolle. Für die Papier-Ornamente habe ich Kreise aus buntem Papier ausgestanzt, mit Bleistift eine Linie durch den Mittelpunkt gezeichnet und entlang dieser mit der Nähmaschine genäht. Das Papier sollte nicht zu dick und vielschichtig sein, da die Nadel brechen könnte! Hinterher einfach auffächern. Die schönen Kugeln machen sich auch gut als Weihnachts-Dekoration, finde ich. Auf meinem Tisch greifen sie in Form und Farbe das Apfel- und Hagebutten-Thema auf.

 Für den Kuchen habe ich mehrer Rezepte kombiniert. Hier kommen die Zutaten und Anleitung:

Zutaten für den Apfelkuchen:

160 g Mehl, gesiebt

48 g gemahlene Mandeln

1 1/2 Tl Backpulver

1/2 Tl Salz

3/4 Tl Zimt

1/4 Tl geriebene Muskatnuss

170 g weiche Butter

100 g feiner Zucker

50 g brauner Zucker

Das Mark einer halben Vanilleschote

3 gro.e Eier

1 1/2 Äpfel, geschält und geraspelt

60 g Milch, Raumtemperatur

 

Zutaten für das Frosting:

200 g Butter

120 g Frischkäse

250 g Puderzucker

150 g weiße Schokolade, geschmolzen + abgekühlt

Das Mark einer halben Vanilleschote

 

Außerdem:

Karamell-Creme

Mandelblättchen, in der Pfanne geröstet

Butter für die Formen

3 runde Backformen à 18 cm

Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die drei Kuchenformen fetten und mit Mehl ausstäuben. Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer Schüssel mischen. Butter in der Küchenmaschine weichrühren. Beide Zucker-Sorten dazugeben und solange rühren, bis der Zucker aufgelöst und eine luftige Masse entstanden ist. Ein Ei nach dem anderen gründlich unterrühren, jedes Ei ca. 1 Minute. Den Mixer auf kleine Geschwindigkeit drehen und abwechselnd die Mehlmischung und Milch unterrühren. Die Äpfel unterheben. Teig auf die drei Formen aufteilen und glattstreichen. Circa 24 Minuten backen (Stäbchen-Test), danach auf einem Gitter komplett abkühlen lassen. Für das Frosting die Butter schaumig schlagen. Bei geringer Geschwindigkeit den Puderzucker einrieseln lassen und rühren, bis sich dieser gelöst hat. Frischkäse unterrühren. Danach weiße Schokolade und Vanille. Sollte die Creme zu fest sein, 1-2 El flüssige Sahne zugeben. Das Frosting bei mittlerer Geschwindigkeit 5 Minuten lang rühren. Einen Tortenboden auf einen Kuchenteller legen und mit Frosting bestreichen, mit den beiden anderen Böden wiederholen. Eine dünne Schicht Frosting rundherum mit einem Glätter/ Spachtel auftragen und die Torte für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Hinterher eine weitere Schicht auftragen und glattstreichen. Den Kuchen nach Belieben mit Karamell-Creme, Apfelspalten und Mandelblättchen garnieren. Die Apfel-Zimt-Stücke auf meinem Kuchen habe ich im Gewürzladen gekauft.

TIPPS

Ich lege die Tortenböden in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht in den Kühlschrank und mache am Folgetag mit dem Schichten weiter. So lässt sich das Frosting besser an der Außenseite verteilen, denn die Kuchenböden krümeln weniger. Die Karamell-Creme koche ich nach einem Rezept von Trish Deseine. Ihr könnt aber auch eine fertige Creme (z.B. Bonne Maman) nehmen und diese kurz in einem Topf erwärmen. Hinterher für eine schönere Konsistenz ein wenig flüssige Sahne unterrühren und abkühlen lassen. Kurz bevor ihr den Kuchen damit „toppt“ noch mal gut durchrühren und möglicherweise mehr Sahne zufügen. Ganz langsam über den Rand der Torte fließen lassen, am besten einen Löffel oder ein kleines Kännchen verwenden.

Ein schönes Wochenende wünsche ich euch allen!

Liebe Grüße,

eure Anke

 

Allgemein, DIY, Herbst, Living at Home Magazin, Rezepte Kommentar verfassen

Vorheriger Beitrag: « September-Date
Nächster Beitrag: Zarte Vorweihnachts-Dekoration »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Seitenspalte

Hallo

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Neueste Beiträge

  • Schneeweiß & Frühblühergrün
  • Tulpen & ein Cake-Topping aus Blutorangensaft
  • Farb- & Frischekick
  • Papier-Sterne zum ersten Advent
  • Zarte Vorweihnachts-Dekoration

Archiv

Kategorien

Footer

Auf Instagram folgen

© 2025 fantasTisch · IMPRESSUM · DATENSCHUTZ